Reinheit im Handwerk: Atelier Wen × Revolution Perception „粹 Cùi“

Wir freuen uns, unsere dritte Zusammenarbeit mit der bahnbrechenden chinesischen Marke vorstellen zu können: Atelier Wen × Revolution Perception „粹 Cùi“. Ähnlich wie die beiden früheren Veröffentlichungen basiert „粹 Cùi“ auf dem integrierten Armband der Marke, einem sportlich-eleganten Stück namens Perception. Sein matt gebürstetes, hochglanzpoliertes Titangehäuse und Armband aus Grade-5-Titan weist all die wunderbaren Verzierungen auf, die wir von der Marke erwarten, darunter Wasserdichtigkeit bis 100 Meter und polierte Innenwinkel an allen Gliedern, die im Licht ein echtes Funkeln abgeben.

All dies dient natürlich der Unterstützung des Hauptakts: eines atemberaubend komplizierten silbernen Guilloché-Hauptzifferblatts, das in Meister Chengs Werkstatt sorgfältig gefertigt wurde. Tatsächlich handelt es sich um das anspruchsvollste Guilloché-Muster, das die Marke je gefertigt hat – ein wahrer Höhepunkt für die sechs Jahre alte Marke, an der wir das Vergnügen haben, teilzuhaben.

https://www.rolex-replicas.de/

Reinheit in der Vision
Es ist bemerkenswert, die Entwicklung von Atelier Wen in den sechs Jahren seit seiner Gründung zu betrachten. Die Gründer Robin Tallendier und Wilfried Buiron, beide bekennende Sinophile, die sich während ihres Studiums an der Peking-Universität kennenlernten, hatten mit der Marke hohe Ziele. Ihr Ziel? Die chinesische Uhrmacherei bekannt zu machen und der Uhrenindustrie eine verborgene Kunstfertigkeit vorzustellen, die im Osten darauf wartet, entdeckt zu werden. Der Name Atelier Wen wurde passenderweise vom französischen Wort für „Werkstatt“ und dem chinesischen Wort für „Kultur“ (文) abgeleitet.

Tallendier, seit seinem 14. Lebensjahr ein Uhrenliebhaber, hinterließ in China einen so bleibenden Eindruck, dass ihm die chinesische Regierung die Ernennung zum „Execution Expert“ verlieh. Dies ermöglichte ihm exklusiven Zugang zu den legendären Uhrenfirmen auf dem Festland, darunter der renommierten Firma Dandong/Peacock, deren Uhrwerke heute die Kreationen von Atelier Wen antreiben. Tallendier, früher ein Private-Equity-Star in der französischen Hauptstadt, konzentrierte sich schließlich ganz auf Atelier Wen.

Buiron, geboren und aufgewachsen in Hongkong, hat Abschlüsse von der Peking-Universität und der Tsinghua-Universität. Seine tadellosen Mandarin-Kenntnisse haben ihn zu einem bekannten Gesicht im chinesischen Fernsehen gemacht. Darüber hinaus gründete er Zaapi, ein florierendes Start-up, das digitale Handelsinfrastruktur für südostasiatische KMU (Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen) entwickelt.

Die Marke debütierte 2018 mit der Porcelain Odessy, für deren Zifferblätter chinesisches Porzellan exquisit gefertigt wurde. Wenig überraschend waren alle fünf Editionen schnell ausverkauft.

Atelier Wens nächster Hit war ihre Sportuhr mit integriertem Armband, die Perception. Ihr markantes Gehäusedesign, beeinflusst von der traditionellen chinesischen Architektur, kombiniert mit einem unverwechselbaren Armband, bereitete die Bühne für das Ass im Ärmel: außergewöhnlich verarbeitete Guilloche-Zifferblätter.

In diesem Paket ist es ihnen gelungen, ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis mit hervorragender Verarbeitung und Liebe zum Detail anzubieten. Die Perception war und ist der kategorische Vorschlag, was chinesische Uhrmacherkunst sein sollte.

Unsere erste Zusammenarbeit mit Atelier Wen im letzten Jahr an zwei Perception-Modellen war der Beginn einer geschätzten Partnerschaft mit den Gründern Robin und Wilfried. Jetzt sind wir stolz, die Perception „粹 Cùi“ präsentieren zu können.

Reinheit in der Ausführung
Atelier Wen × Revolution Perception „粹 Cùi“ kehrt zum beliebten Entwurf seiner Vorgänger zurück. Das Armband ist in einem Perception-Gehäuse aus Titan der Güteklasse 5 mit den Maßen 40 mm × 9,4 mm untergebracht und weist an allen Gliedern einzeln polierte Innenwinkel auf, die im Licht glitzern.

„粹 Cùi“, was so viel wie Reinheit oder Essenz bedeutet, ist ein passender Name für diese monochrome Veröffentlichung, da er in der Geschichte von Atelier Wen mehrere Bedeutungen findet – Reinheit in der Absicht seiner Gründer, Reinheit in einer Vision der chinesischen Uhrmacherkunst und eine Reinheit im Handwerk, die das Endprodukt möglich macht.

Das Gehäuse selbst, architektonischer Natur mit seiner abgerundeten achteckigen Form, ist inspiriert von den konkaven Umrissen traditioneller chinesischer Pagodendächer.

Tallendier sagt: „Wir ließen uns von der Form antiker Pagodendächer für die Gehäuseseiten und von den Fenstern der Pagoden für die Mittelglieder des Armbands inspirieren. Wir waren beide fasziniert von einer Art traditioneller Bauweise namens Sunmao (榫卯), bei der keine Nägel oder Zement verwendet werden, sondern komplexe ineinandergreifende Verbindungen. Unser Zifferblatt besteht eigentlich aus zwei Schichten mit einer Dicke von 0,5 mm und 0,4 mm. Die obere Ebene besteht aus einer speziellen Kupferverbindung und ist mit einem Guilloche-Muster eingraviert. Die untere Ebene weist die Indizes auf, die durch Schlitze passen, die in das obere Zifferblatt geschnitten sind. Beide Ebenen werden durch den Kapitelring an ihrem Platz gehalten, ohne dass Schrauben, Löten oder Klebstoff verwendet werden. Wir wollten auf komplexere Weise zum Ausdruck bringen, was wir an der chinesischen Kultur lieben.“

Die abwechselnde Veredelung erzeugt eine wunderbare visuelle Nuance; Das vertikal und horizontal gebürstete Gehäuse ist mit hochglanzpolierten Fasen versehen, die sich durch die Seiten des Armbands ziehen und mit einer ebenso hochglanzpolierten Lünette versehen sind.

Reinheit im Handwerk
All diese durchdachten Details umrahmen das erstaunlich exquisite silberne Guilloché-Hauptzifferblatt, das wie jedes andere Zifferblatt der Marke in sorgfältiger Handarbeit im Atelier von Meister Cheng Yucai gefertigt wurde.

Angezogen von der traditionellen englischen und schweizerischen Rosendrehtechnik – bei der ein handbetriebenes Untersetzungsgetriebe große Muster in kompliziert gravierte Zifferblätter verwandelt – stand Cheng vor einer großen Hürde: Die dafür benötigten antiken Maschinen waren unerschwinglich. Seine Lösung? Er entwarf und baute seine eigene Rosendrehmaschine und sicherte sich sogar ein Patent dafür.

Diese Leistung kam nach Jahren zermürbender, einsamer Arbeit in seiner Werkstatt in Xinmi, Provinz Henan. Meister Chengs Hingabe an das Handwerk ist wirklich bemerkenswert, denn er scheute keine Mühen in seinem Streben nach absoluter Perfektion.

Während bei unseren ersten beiden Kooperationen schillernde Primärfarben einen Kontrast zu einem silbernen Gehäuse bildeten, entschieden wir uns bei „粹 Cùi“ für eine monochrome Farbpalette mit einem ebenfalls silbernen Zifferblatt, das das umwerfende „Diamant“-Guilloché-Muster zur Schau stellt – das anspruchsvollste Muster, das die Marke je geschaffen hat.

Die Erstellung dieses Musters setzte einen neuen Maßstab in Sachen Komplexität und erforderte bis zu 36 Stunden ungeteilte Aufmerksamkeit der Handwerker in Meister Chengs Atelier. Während das Muster bearbeitet wird, kann die Rosenmaschine nur jeweils 15 Minuten unbeaufsichtigt bleiben, bevor die Kalibrierung nicht mehr synchron ist. Die erforderliche Präzision ist außergewöhnlich: Ein Schnittfehler von mehr als 0,002 Millimetern wird bei diesem komplizierten Design eklatant offensichtlich. Jeder sichtbare Fehler bedeutete eine Wiederholung. Mit einer daraus resultierenden Ausfallrate von 50 % ist das Ergebnis nichts weniger als spektakulär.

Das monochromatische Thema wird durch drei hitzegebläute Zeiger unterbrochen, die einen brillanten Farbtupfer liefern und alle eine feinere Verarbeitung als die letzte Version erhalten. Auch der Sekundenzeiger wurde sorgfältig verbessert – der Gegengewichtspunkt wurde vergrößert, um die Gewichtsverteilung zu verbessern, was zu einer verbesserten Amplitude und Gesamtgenauigkeit führt. Die Stunden- und Minutenzeiger sowie die äußere Minutenspur sind mit Super-LumiNova gefüllt, um die Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu gewährleisten.

Der Gehäuseboden der Perception zeigt eine stilisierte Darstellung der steinernen Wächterlöwen, die seit langem an den Eingängen bedeutender chinesischer Wahrzeichen wie Palästen und Tempeln Wache stehen. Historisch gesehen sind diese Löwen, von denen man glaubt, dass sie böse Geister abwehren, seit der Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.) ein fester Bestandteil der chinesischen Architektur. Ursprünglich war ihre Herstellung aufgrund der hohen Kosten für Stein- und Marmorschnitzereien ein Privileg der Wohlhabenden, später wurden auch Bronze- und Eisengussteile hinzugefügt.

Dieses Motiv ist eine nachdenkliche Anspielung auf die architektonischen Inspirationen der Perception. Das offene Maul des Löwen, das sichtbar wird, wenn der Rotor vom Saphirfenster wegschwenkt, bietet einen Blick auf die komplizierten Kanten und Fasen der Brücken des Uhrwerks im Inneren.

In praktischer Hinsicht wurde die Benutzerfreundlichkeit des Armbands deutlich verbessert. Ein neues Mikroeinstellungssystem wird durch Drücken des Logos ausgelöst und ermöglicht vier Anpassungsschritte. Ein raffiniertes Push-Pull-Schiebesystem sorgt dafür, dass die Schließe kurz bleibt, sodass das Armband leicht über die Faust gleiten kann.

Ebenfalls neu sind der verbesserte Teilgehäuseboden, die Schließeschale und die Krone, die über der Titanbeschichtung unserer ersten Gemeinschaftsstücke eine Volltitankonstruktion erhalten. Durch die Rückseite ist das extradünne Dandong-Kaliber SL1588 mit Automatikaufzug sichtbar, das die Dicke der Uhr auf nur 9,4 mm hält.

Wie bei den letzten beiden Perception-Gemeinschaftsveröffentlichungen gibt es mehrere Möglichkeiten, 粹 Cùi zu tragen. Es verfügt über ein intuitives Schnellwechselsystem an den Federstegen, das dem Kunden die Möglichkeit gibt, auf das dazugehörige zusätzliche Gummiband umzusteigen.

Wie der Name „粹 Cùi“ andeutet, kommt bei dieser Veröffentlichung die Essenz von Atelier Wen zum Vorschein. Die Komplexität der Zifferblattherstellung, vielleicht das Markenzeichen der Marke in ihrer heutigen Ära, kombiniert mit dem Wertversprechen eines ultraleichten Gehäuses und Armbands aus Titan Grade 5, stellt ein überzeugendes Angebot für den Kenner dar, der außerhalb der Schweiz sucht.

Atelier Wen × Revolution Perception 粹 Cùi ist auf nur 50 Stück limitiert und wird am 15. August 2024 um 19:00 Uhr SGT / 13:00 Uhr MEZ / 7:00 Uhr EST auf Shop.RevolutionWatch.com erhältlich sein. Um Ihr Interesse zu bekunden, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].

Technische Daten
Atelier Wen × Revolution Perception „粹 Cùi“
Uhrwerk: Automatikwerk, extradünn, Dandong-Kaliber SL1588; 41 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden, Minuten und Sekunden
Gehäuse: 40 mm; Titan Grade 5; wasserdicht bis 100 m
Zifferblatt: Silber guillochiert mit „Diamant“-Struktur; rhodinierte applizierte Indexe
Armband: Titanarmband (veredelte, polierte Innenwinkel der Mittelglieder) und zusätzliches graues Gummiarmband mit Faltschließe
Preis: 3.800 USD (ohne Steuern)
Verfügbarkeit: Limitiert auf 50 nummerierte Exemplare

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *