Die unabhängige Schweizer Marke Louis Moinet, die vor allem für ihre komplexen Kreationen bekannt ist, hat gerade ihre neueste Armbanduhr vorgestellt: die Starman. Die Starman ist in Weiß- oder Rotgold erhältlich und ein majestätisches Stück, das das Universum auf Vorder- und Rückseite wunderschön darstellt und Tag und Nacht sichtbar ist.
Das Highlight der Starman ist ihre Himmelsanzeige. Auf der Vorderseite ist eine Karte mit Sternbildern aus winzigen Sternen zu sehen, die eigentlich aus leuchtender Farbe auf einem Saphirglas bestehen und im Dunkeln einen atemberaubenden Anblick bieten. Ein astronomisches Zifferblattdesign ist bei Armbanduhren selten, und eine im Dunkeln leuchtende Version ist noch außergewöhnlicher und hat nur wenige Konkurrenten wie die Jaeger-LeCoultre Tourbillon Celeste mehr lesen.
Eine zweiseitige Himmelsanzeige
Wenn man die Uhr umdreht, wird eine weitere kosmische Darstellung sichtbar: eine dreidimensionale Darstellung des Sonnensystems. Jeder Planet und die Sonne sind Miniaturkugeln, die bemalt und auf einer Platte über dem Uhrwerk montiert sind. Diese Himmelskörper können nach persönlichen Vorlieben angepasst werden. Diese speziellen Bilder haben beispielsweise die Anordnung des Sonnensystems am 21. März 2013 festgehalten – ein für die Marke bedeutsames Datum, da es die Entdeckung des Compteur de Tierces markiert, des ersten Chronographen, den Louis Moinet 1816 selbst gebaut hatte.
Während die Anordnung der Sterne auf beiden Seiten statisch bleibt und keine Komplikation darstellt, wird ihre optische Attraktivität durch die geschickte Ausführung mit mehreren Schichten und verschiedenen Materialien verstärkt.
Das Zifferblatt der Starman ist beeindruckend detailliert und bietet ein bemerkenswertes Gefühl visueller Tiefe. Es verfügt über ein dreischichtiges Design, wobei die unterste Schicht aus einem Stück dunkelblauen Meteoriten gefertigt ist. Darüber zeigt eine Saphirscheibe Längen- und Breitengrade an, die mit leuchtenden Sternen verziert sind. Bei 12 Uhr befindet sich eine zusätzliche Scheibe aus einem dunkleren Stück Meteoriten, die das kosmische Thema der Uhr verstärkt. Diese geschichtete Struktur ist besonders auffällig, wenn man sie aus einem leichten Winkel betrachtet.
Meteoritenzifferblätter sind in der Uhrmacherei keine Seltenheit, aber die Starman zeichnet sich durch die Verwendung zweier verschiedener Meteoritenarten aus. Das Hauptzifferblatt besteht aus dem bekannten Gibeon-Meteoriten, der an seinem charakteristischen Muster erkennbar ist. Im Gegensatz dazu besteht das Hilfszifferblatt bei 12 Uhr aus dem Meteoriten Jbilet Winselwan, der ein einfacheres, organischeres Muster aufweist und in einem dunkleren Farbton gefärbt ist. Diese Kombination erzeugt einen mysteriösen Look, der perfekt zum himmlischen Thema der Uhr passt.
Wäre der Meteorit Jbilet Winselwan für das Hauptzifferblatt verwendet worden, hätte es möglicherweise etwas flach gewirkt. Diese durchdachte Kombination bietet jedoch das Beste aus beiden Welten: ein auffälliges Hauptzifferblatt, ergänzt durch ein subtiles Hilfszifferblatt, das Eleganz und Ruhe vermittelt.
Bei sechs Uhr befindet sich ein fliegendes Tourbillon, das durch geschickte Anordnung zum dynamischen Erscheinungsbild der Uhr beiträgt, anstatt weitere Funktionen hinzuzufügen. So verleiht beispielsweise das Hilfszifferblatt bei zwölf Uhr, das sich über dem Hauptzifferblatt befindet, nicht nur optische Tiefe, sondern sorgt auch für Ausgewogenheit, indem es das Tourbillon widerspiegelt.
Das Gehäuse der Starman ist sowohl in Größe als auch Konstruktion gleichermaßen beeindruckend. Während viele aus Sorge um die Tragbarkeit vor größeren Uhren zurückschrecken, zeigt die beeindruckende Gehäusegröße der Starman (47,4 mm), dass eine Uhr manchmal diese zusätzliche Präsenz braucht, um zu glänzen.
Das Uhrwerk im Inneren der Starman ist ein typisches Handaufzugskaliber, das in verschiedenen Louis Moinet-Uhren zu finden ist. Interessanterweise verfügt es über eine parallel angeordnete Doppelfederhauskonstruktion, was bedeutet, dass sich beide Federhäuser gleichzeitig abwickeln. Obwohl zwei Federhäuser die Gangreserve nicht erhöhen, bieten sie ein höheres Drehmoment, was die Genauigkeit verbessert – besonders wichtig für energieintensive Komplikationen wie das Tourbillon. Diese Anordnung ist kommerziell vielleicht nicht so attraktiv wie eine erweiterte Gangreserve, aber Louis Moinets Entscheidung, sie einzubauen, zeigt ihre technische Kompetenz. Insbesondere ist die Gangreserve mit 96 Stunden immer noch beeindruckend und stellt sicher, dass die Uhr funktionsfähig und zuverlässig bleibt.
Design und Ästhetik: Eine kosmische Leinwand
Der Starman Flying Tourbillon ist ein visuelles Meisterwerk, das seine ästhetischen Merkmale aus der Weite des Weltalls bezieht. Jedes Element seines Designs wurde sorgfältig gestaltet, um die Erhabenheit des Kosmos hervorzurufen.
Das Zifferblatt: Eine Hommage an das Unendliche
Das Zifferblatt des Starman Flying Tourbillon ist sein auffälligstes Merkmal, eine visuelle Darstellung der Weite des Universums. Das Zifferblatt wurde in einem komplexen Verfahren hergestellt, das handwerkliche Techniken und modernste Materialien kombiniert, und bietet einen himmlischen Hintergrund, der in einem tiefen, überirdischen Farbton schimmert. Winzige Goldpartikel und andere wertvolle Materialien sind in die Oberfläche eingearbeitet und imitieren das Aussehen entfernter Sterne, die über den Nachthimmel verstreut sind.
Das Herzstück des Zifferblatts ist das fliegende Tourbillon, ein Wunderwerk der Maschinenbautechnik. Der bei 6 Uhr positionierte Tourbillonkäfig dreht sich anmutig und ähnelt einem sich bewegenden Himmelskörper. Das offene Design ermöglicht einen Einblick in die komplexe Mechanik und erzeugt ein dynamisches Zusammenspiel von Form und Funktion.
Die Zeiger: Himmlische Zeiger
Die Zeiger der Uhr sind von Raketenflugbahnen inspiriert und suggerieren mit ihren länglichen, sich verjüngenden Formen Bewegung und Präzision. Sie sind aus poliertem Weißgold gefertigt und reflektieren das Licht auf eine Weise, die ihre Lesbarkeit vor dem Sternenhimmel verbessert.
Das Gehäuse: Sternenarchitektur
Das Gehäuse der Starman ist aus Titan der Güteklasse 5 gefertigt, das aufgrund seiner leichten Eigenschaften und Verschleißfestigkeit ausgewählt wurde. Mit einem Durchmesser von 46 mm schafft es eine Balance zwischen kühner Präsenz und ergonomischem Komfort. Das Gehäuse weist eine Kombination aus polierten und gebürsteten Oberflächen auf, die dem Design Tiefe und Struktur verleihen.
Eines der herausragenden Merkmale des Gehäuses ist seine Lünette, die mit einem Motiv verziert ist, das an Planetenumlaufbahnen erinnert. Dieses dekorative Element unterstreicht nicht nur das kosmische Thema der Uhr, sondern zeigt auch Louis Moinets Hingabe zu komplizierter Handwerkskunst.
Technisches Wunder: Das fliegende Tourbillon
Das Herzstück der Starman ist ihr fliegendes Tourbillon, eine Komplikation, die den Höhepunkt der Uhrmacherkunst verkörpert. Anders als ein traditionelles Tourbillon, das auf beiden Seiten verankert ist, wird das fliegende Tourbillon nur von unten gestützt, wodurch die Illusion entsteht, es schwebe im Mechanismus.
Präzisionstechnik
Der Tourbillonkäfig vollführt alle 60 Sekunden eine volle Umdrehung und dient als Sekundenanzeige. Seine Unruh schwingt mit einer Frequenz von 21.600 Schwingungen pro Stunde und sorgt so für außergewöhnliche Genauigkeit. Das offene Design des Käfigs ermöglicht eine ungehinderte Sicht auf das Uhrwerk und zeigt die akribische Liebe zum Detail in jeder Komponente.
Gangreserve
Die Starman wird von einem manuell aufgezogenen Uhrwerk mit einer Gangreserve von 72 Stunden angetrieben. Diese erweiterte Autonomie stellt sicher, dass die Uhr ein zuverlässiger Begleiter bleibt, auch wenn sie nicht täglich getragen wird.
Veredelung
Jede Komponente des Uhrwerks wird von Hand veredelt, ein Markenzeichen von Louis Moinets Engagement für Exzellenz. Von der Anglierung der Brücken bis zur Perlierung der Grundplatte spiegeln die verwendeten Veredelungstechniken die Hingabe der Marke zur traditionellen Uhrmacherkunst wider.
Symbolik: Eine Hommage an die Weltraumforschung
Die Starman Flying Tourbillon ist mehr als nur eine Uhr; sie ist eine in Metall und Mechanik verpackte Erzählung. Die Uhr ist inspiriert von der menschlichen Reise in den Weltraum, insbesondere von den Meilensteinen, die diese Ära der Erforschung geprägt haben.
Hommage an die Pioniere
Der Name „Starman“ selbst ist eine Anspielung auf die Träumer und Visionäre, die die Grenzen des Möglichen verschoben haben. Er ruft Bilder von Astronauten hervor, die sich ins Unbekannte wagen, sowie kulturelle Ikonen wie David Bowie, dessen Song Starman die Fantasie einer Generation beflügelte.
Eine kosmische Verbindung
Durch die Einbeziehung von Meteoritenfragmenten in ihr Design stellt die Uhr eine greifbare Verbindung zum Kosmos her. Diese außerirdischen Materialien dienen als Erinnerung an den Platz der Menschheit im Universum und die endlosen Möglichkeiten, die jenseits unseres Planeten liegen.
Limitierte Auflage: Exklusivität trifft auf Sammlerwert
Ganz im Einklang mit Louis Moinets Tradition, exklusive Uhren zu kreieren, ist die Starman Flying Tourbillon auf nur acht Exemplare weltweit limitiert. Diese Seltenheit steigert nicht nur ihre Begehrlichkeit, sondern stellt auch sicher, dass jedes Stück für seinen Besitzer ein einzigartiger Schatz bleibt.
Nummerierung und Personalisierung
Jede Uhr ist einzeln nummeriert, wobei die Nummer auf der Gehäuserückseite eingraviert ist. Louis Moinet bietet seinen Kunden auch die Möglichkeit, ihre Starman zu personalisieren und ihr eine einzigartige Note zu verleihen, die ihre eigene Verbindung zum Kosmos widerspiegelt.
Ein Testament für Innovation
Die Starman Flying Tourbillon ist nicht nur eine Hommage an den Weltraum; sie ist ein Testament für den Innovationsgeist, der Louis Moinet auszeichnet. Durch die Kombination fortschrittlicher Materialien, traditioneller Handwerkskunst und einer visionären Designphilosophie hat die Marke eine Uhr geschaffen, die die Grenzen des in der Uhrmacherei Möglichen erweitert.
Nachhaltigkeit in vom Weltraum inspiriertem Design
Interessanterweise hat Louis Moinet auch Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass die Starman mit modernen Werten der Nachhaltigkeit übereinstimmt. Die Verwendung von Titan, einem recycelbaren Material, spiegelt das Engagement der Marke für verantwortungsvolle Herstellungsverfahren wider.
Die Louis Moinet Starman Flying Tourbillon ist mehr als eine Uhr; sie ist ein Kunstwerk, ein technisches Wunderwerk und ein Symbol für den unermüdlichen Wunsch der Menschheit, das Unbekannte zu erkunden. Mit ihrem atemberaubenden Design, ihrer tadellosen Handwerkskunst und ihrer tiefgründigen Symbolik ist sie eine passende Hommage an die Sterne und diejenigen, die es wagen, nach ihnen zu greifen.
Für Sammler, Kenner und Träumer ist die Starman nicht nur eine Uhr; sie ist eine Einladung, über das Gewöhnliche hinaus in das Außergewöhnliche zu reisen. Indem Louis Moinet die unendlichen Möglichkeiten von Raum und Zeit feiert, hat er einmal mehr bewiesen, dass seine Kreationen wirklich nicht von dieser Welt sind.
Technische Daten: Louis Moinet Starman
Uhrwerk: Handaufzug LM 139; 96 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten; Sekunden; fliegendes Tourbillon
Zifferblatt: Mehrschichtiges Zifferblatt mit blau getöntem Gibeon-Meteoriten, Saphirglasscheibe und Jbilet Winselwan-Meteoriten
Gehäuse: 47,4 mm; 18 Karat Weißgold oder Rotgold; 30 m wasserdicht
Armband: Lederarmband
Limitierte Auflage: jeweils 12 Stück in Weiß- oder Rotgold