Gerald Charles, die Uhrenmarke, die im Jahr 2000 vom verstorbenen Uhrendesigner Gérald Genta gegründet wurde und heute in den Händen von Federico Zivani ist, feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit zwei Sondereditionen ihrer Flaggschiff-Uhr Maestro. Als Marke, die sich auf ein einziges Gehäusedesign verlässt, ist es überraschend, wie viel Abwechslung sie in das extravagante Maestro-Gehäuse gebracht hat. Eine der Jubiläumseditionen ist die Maestro 2.0 Ultra-Thin mit einem Zifferblatt aus Lapislazuli-Steinen. Das zweite Modell steigert die uhrmacherische Komplexität und Schönheit mit einer Tourbillon-Komplikation und einem handgehämmerten Goldzifferblatt im Métiers d’Art-Stil mehr lesen.
Gérald Gentas ursprüngliches Maestro-Gehäuse wird als „asymmetrisches Polygon mit glatten Kanten“ beschrieben. Das abgerundete achteckige Gehäuse ist so einzigartig wie nur möglich und hat eine ausgeprägte Doppellünette und eine Reihe wellenartiger Formen an seiner Basis. Die Wellen an der Basis sollen von dem außergewöhnlichen römischen Barockarchitekten Francesco Borromini inspiriert sein und bilden ein „rätselhaftes Lächeln“.
MAESTRO 2.0 ULTRA-THIN LAPIS LAZULI
Wie frühere Ausgaben hat dieses Maestro-Modell ein Gehäuse mit 39 mm Durchmesser, einer Länge von 41 mm und einer Höhe von nur 8,7 mm. Das Edelstahlgehäuse ist mit einem hellen, lichtreflektierenden polierten Finish verziert. Überraschenderweise ist die verschraubte Krone mit ihrem erhabenen Clous de Paris-Muster für eine so elegante Uhr mit einer maßgeschneiderten Dichtung ausgestattet, die die Wasserdichtigkeit des Gehäuses bis 100 m gewährleistet.
Die dem Zifferblatt am nächsten gelegene Lünette weist eine blaue Colormix-Galvanikbeschichtung auf, die die Farbe des Steinzifferblatts widerspiegelt. Der für das Zifferblatt gewählte Lapislazuli war einer von Gentas Lieblingssteinen, aber den Stein in 0,55 mm dünne Scheiben zu schneiden und die ungewöhnlichen Konturen des Zifferblatts zu berücksichtigen, war eine Herausforderung. Weitere Schwierigkeiten bestanden darin, Löcher in den spröden Stein für die Zeiger, Stundenmarkierungen und das gerahmte Datumsfenster bei 6 Uhr zu bohren. Das von Hand polierte Zifferblatt offenbart die natürliche organische Schönheit des Lapislazuli mit seiner satten königsblauen Farbe und den goldenen Flecken. Die weiße Minutenanzeige im Eisenbahnstil folgt den Konturen des Maestro-Gehäuses, während die aufgesetzten Stundenmarkierungen und Zeiger in Stabform mit Super-LumiNova behandelt sind. Eine weitere Neuheit ist das neue Markenlogo mit dem in Weiß gedruckten Schriftzug „Geneve“.
Ein Bullauge aus Saphirglas auf der Gehäuserückseite zeigt die sechseckigen Öffnungen des Roségoldrotors, der das ultraflache automatische Vaucher-Uhrwerk mit einer Höhe von nur 3,7 mm antreibt. Das Kaliber 2.0 schlägt mit 4 Hz und verfügt über zwei Federhäuser für eine komfortable Gangreserve von 50 Stunden. Die Uhr ist mit einem blauen Kautschukarmband mit Clou de Paris-Prägung ausgestattet und kostet im Einzelhandel 23.100 EUR.
Kurzinfo: 39 mm Durchmesser x 41 mm Länge x 8,7 mm Höhe – Edelstahl, poliert – innere Lünette mit blauem Colormix – verschraubte Krone – 100 m wasserdicht – Lapislazuli-Zifferblatt – aufgesetzte Indizes und Zeiger mit Super-LumiNova behandelt – Datum bei 6 Uhr – Kaliber GCA 3002 (Vaucher) Automatik – 23,3 mm x 3,7 mm – 28.800 Vph – 50 h Gangreserve – Stunden, Minuten und Sekunden (Hacking) – blaues Kautschukarmband – Ref. GC2.0-SSPS-LS-RSPN – 23.100 EUR
MAESTRO 9.0 ROMAN TOURBILLON
Gérald Genta schuf 2005 eine Tourbillon-Komplikation für seine Maestro-Kollektion. Das Zifferblatt ist eine Hommage an die römische Architektur, die das barocke Profil des Gehäuses beeinflusst hat. Es trägt römische Ziffern bei XII, III und IX und zeigt einen wunderschönen handgehämmerten Hintergrund.
Ähnlich wie ein im letzten Jahr veröffentlichtes Modell misst das polierte, 100 m wasserdichte Edelstahlgehäuse 39 mm x 41 mm und ist 9,3 mm dick. Die gestufte Titanlünette zeigt außerdem eine blaue Colormix-Beschichtung. Das unbeschichtete Zifferblatt aus 18 Karat Weißgold ist mit einer seltenen handgehämmerten Technik verziert. Nur wenige Kunsthandwerker führen dieses Kunsthandwerk aus und die Produktion ist auf nur zwei Stücke pro Monat begrenzt. Vom Tourbillon ausgehend erwachen die handgravierten Oberflächen mit verschnörkelten, ungleichmäßigen Mustern zum Leben und stellen sicher, dass keine zwei Uhren jemals identisch sein werden.
Die Stunden- und Minutenzeiger sind mit weißer Super-LumiNova gefüllt und blau umrandet, passend zum Design der römischen Indizes. In einer großen Öffnung bei 6 Uhr befindet sich das 60-Sekunden-Fliegende Tourbillon mit einer goldenen Tourbillonbrücke und einem Titankäfig in Form des GC-Logos. Die blaue Anzeige auf dem Käfig zeigt die kleine Sekunde. Ein Fenster auf der Gehäuserückseite gibt den Blick auf die raffinierten Veredelungen des Kalibers 9.0 frei, eines automatischen Uhrwerks von Vaucher mit einem roségoldenen Wabenrotor, der mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde läuft und eine solide Gangreserve von 50 Stunden bietet. Die Uhr ist mit einem mattblauen Alligatorarmband und einer Faltschließe ausgestattet. Sie ist eine limitierte Auflage von 50 Stück und kostet im Einzelhandel 122.000 EUR.
Kurzinfos: 39mm Durchmesser x 41mm Länge x 9,3mm Höhe – Edelstahl, poliert – Titanlünette mit blauem Colormix – verschraubte Krone – 100m wasserdicht – handgehämmertes Weißgoldzifferblatt – aufgesetzte römische Ziffern mit blauen Colormix-Umrissen und Stabzeiger für Stunden und Minuten mit Super-LumiNova – Tourbillon bei 6 Uhr – Kaliber GCA 3024/12, (Vaucher) Automatik mit 60-Sekunden-Tourbillon – 28.800Vph – 50h Gangreserve – Stunden, Minuten, Sekunden (Hacking) und Tourbillon – blaues Alligatorarmband – Ref. GC9.0-A-RT-WG – limitiert auf 50 Stück – 122.000 Euro
Die beiden Uhren der Sonderedition
Zur Feier seines 25-jährigen Jubiläums hat Gerald Charles zwei exklusive Modelle vorgestellt, die die Essenz der Marke einfangen. Diese Uhren zeichnen sich durch raffinierte Ästhetik, innovative Materialien und Präzisionsbewegungen aus, die das Engagement der Marke für Spitzenleistungen unterstreichen.
Modell 1: Gerald Charles Maestro 25th Anniversary Edition
Die Maestro 25th Anniversary Edition ist eine atemberaubende Neuinterpretation des charakteristischen Maestro-Gehäuses der Marke. Mit dem ikonischen asymmetrischen Design, das von der Barockarchitektur inspiriert ist, strahlt diese Uhr Eleganz und Originalität aus.
Hauptmerkmale:
Gehäusematerial: 18 Karat Roségold
Gehäusegröße: 40 mm
Uhrwerk: Automatikkaliber GCA25 mit 50 Stunden Gangreserve
Zifferblatt: Strukturiertes Silber mit aufwendigen Guilloche-Mustern
Glas: Saphir mit Antireflexbeschichtung
Armband: Handgenähtes Alligatorleder mit Faltschließe aus 18 Karat Gold
Die Maestro 25th Anniversary Edition präsentiert eine harmonische Mischung aus klassischen und zeitgenössischen Elementen und ist damit ein Must-have für Sammler.
Modell 2: Gerald Charles GC Sport Titanium 25th Anniversary Edition
Für alle, die eine sportlichere Uhr suchen, bietet die GC Sport Titanium 25th Anniversary Edition eine dynamische Alternative. Mit einem leichten Titangehäuse und einem Hochleistungsuhrwerk verkörpert dieses Modell die perfekte Verschmelzung von Stil und Funktionalität.
Hauptmerkmale:
Gehäusematerial: Titan Grade 5
Gehäusegröße: 42 mm
Uhrwerk: Automatikkaliber GCA25-S mit 60 Stunden Gangreserve
Zifferblatt: Mattschwarz mit leuchtenden Indizes
Glas: Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
Armband: Integriertes Gummiarmband mit Faltschließe aus Titan
Die GC Sport Titanium 25th Anniversary Edition ist für diejenigen gedacht, die moderne Ästhetik und Spitzentechnologie zu schätzen wissen.
Design und Handwerkskunst
Beide Jubiläumsmodelle zeigen Gerald Charles‘ Hingabe zu exzellentem Design und Uhrmacherkunst. Die Gehäuse sind mit Präzision geformt und sorgen für ein perfektes Gleichgewicht zwischen Komfort und Ästhetik. Die Zifferblätter mit ihren komplizierten Details und hochwertigen Oberflächen zeigen die akribische Liebe zum Detail der Marke.
Im Inneren sind die automatischen Uhrwerke auf Zuverlässigkeit und Präzision ausgelegt und spiegeln Schweizer Uhrmacherkunst in ihrer besten Form wider. Das Modell Maestro tendiert zu klassischer Eleganz, während das GC Sport Titanium ein moderneres, leistungsorientierteres Erlebnis bietet.
Die Bedeutung dieser Jubiläumseditionen
Diese Sondereditionen erinnern nicht nur an Gerald Charles‘ bemerkenswerte Reise, sondern signalisieren auch die zukünftige Ausrichtung der Marke. Durch die Kombination traditioneller Schweizer Uhrmacherkunst mit modernen Materialien und Designphilosophien stellen diese Uhren eine nahtlose Mischung aus Tradition und Innovation dar.
Sammler und Liebhaber werden die Exklusivität dieser Modelle zu schätzen wissen, da sie nur in begrenzter Stückzahl hergestellt werden. Jede Uhr ist einzeln nummeriert und wird von einem Echtheitszertifikat begleitet, was ihren Wert als Anlagestück unterstreicht.