Eilmeldung: Breitling übernimmt eine weitere historische Uhrenmarke! Es ist Gallet!

Nach der Übernahme der renommierten Marke Universal Genève durch Breitling hat der Grenchener Uhrenhersteller nun einen weiteren ikonischen Namen im Chronographenbereich: Gallet. Mit Gallet, Breitling und Universal Genève deckt die Gruppe ein breites Spektrum ab – vom Einstiegs- bis zum High-End-Segment und alles dazwischen.

Gallets Erbe
In einem separaten Artikel führt Sie Fratello-Mitglied Tomas Rosputinsky durch die Geschichte der Gallet-Uhren. Es ist eine lange und bewegte Geschichte: Julien Gallet gründete die Marke 1826. Mit einem ausgeprägten Gespür für bedeutende Momente lässt Breitling-CEO Georges Kern Gallet genau 200 Jahre später wieder aufleben. 2026 kehrt Gallet mit Uhren zurück, die das Erbe, die Qualität und den Abenteuergeist der Marke unterstreichen.

Harry S. Trumans Uhr
Gallets Erbe ähnelt der Chronographengeschichte von Breitling. Gallet entwickelte Uhren mit einem klaren Fokus auf Reisen, Luftfahrt und Rennsport. Ein Beispiel ist eine frühe Handstoppuhr, die die Gebrüder Wright 1903 bei ihrem ersten Motorflug nutzten. 1856 übernahm Jules Racine & Co. den Vertrieb von Gallet in Nordamerika, das sich schnell zum Hauptmarkt der Marke entwickelte. 1939 stellte Gallet die Uhr „Flying Officer“ vor, einen wasserdichten Chronographen für mehrere Zeitzonen.

Die Uhr „Flying Officer“ war der perfekte Begleiter für Piloten und Weltenbummler und fand auch ihren Weg an das Handgelenk von US-Präsident Harry S. Truman. Fratello-Redakteur Tomas Rosputinsky entdeckte eine wunderschöne Gallet „Truman“, über die er demnächst hier auf Fratello berichten wird.

Multichron
Eine weitere beeindruckende und bedeutende Gallet-Uhr ist die Multichron Clamshell von 1938. Die Multichron Clamshell war ein wasserdichter Chronograph, der in verschiedenen Ausführungen für Motorsport, Schnellbootfahren und die Luftfahrt erhältlich war. Viele betrachten die Multichron-Serie als den Grundstein der Marke Gallet.

So trug beispielsweise der Autorennfahrer Rex Mays den Multichron Regulator, den er 1940 nach seinem Sieg bei der Springfield Mile-Meisterschaft erhielt.

Leider litt Gallet wie viele andere Schweizer Uhrenmarken stark unter der Quarzkrise und dem rasanten Anstieg des Schweizer Frankens in den 1970er- und 1980er-Jahren, und Gallet verschwand vom Markt.

Fünf Fragen zur Gallet-Übernahme
Heute gaben die neuen Eigentümer von Gallet die Rückkehr dieser traditionsreichen Uhrenmarke bekannt. Wir können mit Uhren im Preisbereich zwischen 3.000 und 5.000 CHF rechnen. Marken wie Tudor, Longines, TAG Heuer und Oris besetzen dieses stark umkämpfte Segment, doch es kann immer etwas mehr Kreativität und interessante Angebote gebrauchen.

Die Gallet-Übernahme macht uns neugierig auf die Uhren und die Marke selbst. Welche Uhrwerke werden die neuen Gallet-Uhren verwenden? In welchem ​​Preissegment werden sie angesiedelt sein (das haben wir bereits verraten) und wie/wo werden die Uhren erhältlich sein? Diese Fragen konnten wir Georges Kern stellen.

Herausforderungen
Fratello (F): Was war die größte Herausforderung im Übernahmeprozess von Gallet?

Georges Kern (GK): Die größte Herausforderung im Übernahmeprozess von Gallet bestand darin, die Komplexität über anderthalb Jahre hinweg zu bewältigen und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Elemente unter strenger Vertraulichkeit reibungslos zusammenpassen.

Wir hatten diese Übernahme schon seit Jahren im Auge. Die Vision war, drei Marken in unserem Portfolio zu haben. Wir wussten, wohin wir Breitling führen wollten, und erkannten, dass wir uns heute in einem völlig anderen Preissegment bewegten als noch vor sieben bis acht Jahren. Breitling hat sich deutlich weiterentwickelt. In den letzten Jahren konnten wir höherpreisige Produkte verkaufen, wodurch unser Durchschnittspreis deutlich gestiegen ist.

Man kann eine Marke jedoch nicht zu weit ausdehnen, weder nach unten noch nach oben. Die meisten Marken haben ihre Grenzen, und das gilt auch für Breitling. Die Übernahmen von Universal Genève und Gallet ermöglichen es uns, unsere Reichweite sowohl nach oben als auch nach unten zu erweitern. Mit den drei Marken haben wir eine klare Segmentierung. Universal Genève, das wir 2023 übernommen haben, wird preislich deutlich über Breitling positioniert sein und völlig unabhängig agieren.

Mit Gallet haben wir eine starke Marke mit historischen Wurzeln und Relevanz gefunden, die das Angebot von Breitling im Einstiegssegment der Luxusuhren ergänzt. Gallet wird eine Schwestermarke von Breitling sein und in die Breitling-Boutiquen integriert, behält aber eine völlig eigenständige Markenidentität und Positionierung und spricht unterschiedliche Kunden an.

Dadurch können wir Einzelhändlern ein umfassendes Sortiment in verschiedenen Preissegmenten von einem einzigen, unabhängigen Anbieter anbieten.

Gallet-Preise
F: Mechanische Breitling-Uhren gibt es ab ca. 5.000 €. Zu welchem ​​Preis wird Gallet angeboten?

GK: Gallet wird im Einstiegssegment der Luxusuhren positioniert sein, mit Preisen von knapp unter 3.000 CHF bis rund 5.000 CHF. Dies liegt unter Breitlings aktuellem durchschnittlichen Verkaufspreis von rund 7.200 CHF und stellt eine attraktive Alternative dar, da sich die meisten Wettbewerber auf Modelle über 5.000 CHF konzentrieren.

Mit der Übernahme von Gallet baut Breitling seinen Einfluss im Luxusuhrensektor weiter aus, nachdem Universal Genève 2023 erworben wurde. Breitling will Gallet als Marke mit klassischen Produkten und einer unverwechselbaren Designsprache im Einstiegssegment der Luxusuhren positionieren – einem Markt, den viele Schweizer Uhrenmarken in den letzten Jahren aufgegeben haben.

Diese Expansion ermöglicht es uns, eine Preisspanne abzudecken, von der sich Breitling in den letzten Jahren entfernt hat. Mit Universal Genève und Gallet haben wir die Möglichkeit, eine umfassende Produktstrategie von Grund auf zu entwickeln, mit einem Angebot, das Breitling ergänzt.

Luxus der Einstiegsklasse
F: Ist die Zielgruppe der Uhrenliebhaber/-sammler oder zielt Gallet auf ein breiteres Publikum ab?

GK: Wir sehen großes Potenzial für Uhren im Luxus-Einstiegssegment, insbesondere für eine starke, historisch bedeutende und unverwechselbare Marke wie Gallet. Viele Wettbewerber haben dieses Segment in den letzten Jahren verlassen, was uns die Möglichkeit bietet, eine starke Präsenz aufzubauen. Mit Gallet können wir unseren Kunden ikonische Designs und hochwertige Produkte zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Die weit verbreitete Annahme, dass nur das High-End-Segment floriert, ist falsch; viele erfolgreiche Marken haben sich auf „erschwinglichen Luxus“ spezialisiert, auch in der Uhrenbranche.

Werbung für die Gallet Multichron Clamshell aus dem Jahr 1939

Gallets Vertriebsnetz
F: Werden Breitling-Boutiquen Gallet-Uhren anbieten oder wird dies ein separates Geschäft sein?

GK: Wir planen zwar, bis Ende 2026 eine E-Commerce-Plattform einzurichten, es gibt jedoch keine Pläne, eigenständige Gallet-Boutiquen zu eröffnen. Gallet wird das bestehende Vertriebsnetz von Breitling nutzen, darunter die internen und externen Boutiquen sowie ausgewählte Großhandelspartner.

F: Breitling legt großen Wert auf (selbst entwickelte) Chronometer-zertifizierte Uhrwerke. Ist es angesichts der Positionierung von Gallet möglich, ein eigenes (Breitling-)Uhrwerk anzubieten, oder wird es zumindest COSC-zertifizierte Uhrwerke geben? Können Sie das näher erläutern?

GK: Wir planen derzeit nicht, Gallet-Uhren mit Breitling-Uhrwerken auszustatten. Diese Möglichkeit wird jedoch im Rahmen des laufenden Entwicklungsprozesses geprüft. Gallet wird die engen Beziehungen von Breitling zu Zulieferern nutzen, um Zugang zu hochwertigen Uhrwerken zu gewährleisten. Gallet-Uhren werden mit Präzision und Qualität gefertigt, erhalten jedoch keine COSC-Zertifizierung.

F: Vielen Dank für die Beantwortung unserer Fragen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *