Zahnraddesign: Das Rückgrat der Uhrmacherei

Über die Konstruktion von Zahnrädern in Uhren machen wir uns kaum Gedanken. Sie sind praktisch unsichtbar, bis eine Anomalie auftritt, etwa wenn ein Chronographen-Sekundenrad aus Kostengründen ohne Mikroverzahnung auskommt, wenn ein Sperr- oder Kronrad perfekt polierte Wolfszähne aufweist oder wenn ein Differential mit vollwertigen Kegelrädern konstruiert ist, wie sie im Antriebsstrang eines Autos zu finden …

Der Tusenö Windseeker, ein zugänglicher Allrounder mit nordischem Seefahrtsflair

Fast täglich werden neue Mikrouhrenmarken gegründet, Dutzende davon tauchen auf und viele verschwinden so schnell, wie sie aufgetaucht sind. Aus diesem Grund sind wir bei der Berichterstattung hier auf MONOCHROME etwas wählerisch. Von Zeit zu Zeit erregt jedoch eines dieser neuen Projekte unsere Aufmerksamkeit, wie beispielsweise Tusenö, eine relativ junge schwedische Marke, die 2015 gegründet …